Elektrogeräte Entsorgung


Hinweis zur Entsorgung von Elektrogeräten
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Elektrogeräte nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Elektroaltgeräten

Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Elektrogeräten gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht fest mit dem Altgerät verbaut sind, sind vor der Abgabe voneinander zu trennen. Sie können Elektroaltgeräte an einer kommunalen Sammelstelle oder auch bei uns als Vertreiber von Elektrogeräten abgeben. Elektroaltgeräte können Sie daher entweder kostenfrei mittels unseres Retourenportals über jede beliebige DHL-Filiale an uns zurücksenden oder diese direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

A.W. Schütte GmbH + Co. KG
Steinweg 29
38518 Gifhorn

2. Bedeutung der Elektrogerätesymbole

Elektrogeräte sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektrogeräte nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.

Ausgegeben in 0.02 Sek. durch yanis42